Frontzähne

Die vier Schneidezähne und die beiden Eckzähne jeweils im Unter- und Oberkiefer des Menschen werden als Frontzähne bezeichnet. Im menschlichen Gebiss dienen die Schneidezähne in erster Linie zum Abbeißen der Nahrung, die anschließend von den übrigen Zähen zerkaut wird. Die Eckzähne sind die Zähne hinter den Schneidezähnen, sie liegen vor den Backenzähnen. Diese Zähne werden als Eckzähne bezeichnet, da sie im erkennbaren Knick des Bogens liegen, den die Zähne eines Kiefers bilden.

Schneidezähne dienen dem Abbeißen

Schneidezähne liegen im vorderen Bereich des Unter- und Oberkiefers. Diese Zähne werden zum Abbeißen der Nahrung benutzt. Im Vergleich zu den übrigen Zähnen sind die Schneidezähne recht scharf. Im menschlichen Gebiss gibt es je Kiefer zwei seitliche und zwei mittlere Schneidezähne. Die Schneidezähne werden lateinisch auch als „dentes incisivi“ bezeichnet. Wegen ihrer Frontlage sind Schneidezähne als erstes zu sehen. Für die meisten Menschen ist es daher wichtig, dass sie besonders schön aussehen. Während bei Kronen für Backenzähne mitunter ausschließlich Metall verarbeitet wird, werden Kronen und Brücken für die Schneidezähne, ebenso die Eckzähne stets mit einem Material verblendet, das den echten Zähnen gleicht. Wenn in der Kindheit Fehlstellungen bei den Schneidezähnen festgestellt werden, so wird der Zahnarzt den Einsatz einer Zahnspange empfehlen. Auf diese Weise wird die falsche Stellung korrigiert und die möglichst gerade Position der Schneidezähne erreicht.

Der Eckzahn wird auch als Fangzahn bezeichnet

Bei den kegelförmigen Zähnen, die im Knick des Zahnbogens eines Kiefers liegen, handelt es sich um die Eckzähne. Sie werden auch als Fangzahn oder als Hundszahn bezeichnet. Der lateinische Begriff für den Eckzahn ist Dens caninus, das Adjektiv caninus bedeutet „hündisch“, „vom Hund“. Die Eckzähne erinnern ein wenig an die Reißzähne eines Hundes oder eines anderen Raubtieres. Da die Wurzel eines Eckzahns nahezu bis zur Augenhöhle reicht, kann sich die Entzündung eines solchen Zahns im Gesicht mit Rötungen, Schwellungen und Schmerzen unter dem Auge äußern. Früher wurden die Eckzähne aus diesem Grund auch Augenzähne genannt. Bei Männern ist der Eckzahn größer als bei Frauen. Dieser geschlechtliche Unterschied ist bei unseren nächsten Verwandten, den Primaten, noch deutlich zu erkennen. Bei Gorillas beispielsweise haben die ausgewachsenen Männchen im Vergleich zu den Weibchen wesentlich längere Eckzähne. Biologen begründen diese Entwicklung damit, dass die vergrößerten Eckzähne für die Gorillamänner eine wichtige Bedeutung bei Drohgebärden haben. Eckzähne haben beim Menschen die längsten Wurzeln von allen Zähnen.

Entwicklung der Eckzähne

Eckzähne sind bereits im Milchgebiss vorhanden, der Durchbruch der Milcheckzähne erfolgt ungefähr im Alter von 18 Monaten. Nach dem Verlust der Milchzähne bekommt das Kind mit etwa 13 Jahren die bleibenden Eckzähne. Die unteren Eckzähne erscheinen meist vor den oberen. Insgesamt hat der Mensch jeweils zwei Eckzähne im Unter- und Oberkiefer. Die Eckzähne sind die größten Frontzähne, sie bilden den Übergang vom Frontbereich zu den Seitenzähnen. Die Wurzeln der Eckzähne verfügen wie alle Zähne über Kanäle. Das Wurzelmerkmal der oberen Eckzähne ist eine deutliche Krümmung. Außerdem sind sie regelmäßig länger als die unteren.

Form des Eckzahns

Der Eckzahn hat statt einer Fläche zum Kauen eine Spitze mit zwei kurzen Schneidekanten. Schneidezähne sind in ihrer Form vergleichsweise eben, die Flächen der Eckzähne sind dagegen in zwei Hälften geteilt. Diese beiden Hälften werden als vordere (mesiale) und hintere (distale) Hälften bezeichnet. Die Hälften werden durch einen Mittelgrad getrennt und bilden einen Winkel von etwa 20 Grad zueinander. Eckzähne verfügen anders als die andern Zähne über eine scharfe Spitze, die etwas nach vorne liegt. Die oberen Eckzähne sind beim erwachsenen Menschen größer als die unteren, bei den unteren ist die Kronenachse etwas abgeknickt.

Erkrankungen der Eckzähne

Wie die übrigen Zähne kann ein Eckzahn an Karies und Wurzelentzündungen und den üblichen Zahnproblemen erkranken. Eckzähne sind anders als die übrigen Zähne häufig verlagert oder sie haben Probleme beim Durchbruch. Die Ursache für die Probleme beim Durchbruch ist die späte Durchbruchszeit der Eckzähne, sie brechen erst im Alter von 13 Jahren durch. Bei vielen Kindern ist der Kieferknochen in diesem Alter allerdings schon relativ fest, so kommt es zu den Komplikationen. Der benachbarte Schneidezahn und auf der anderen Seite der erste Backenzahn sind außerdem schon vor dem Eckzahn da. Daher kann es vorkommen, dass für den Eckzahn kaum Platz vorhanden ist. Aus diesem Grund bricht der betroffene Eckzahn dann außerhalb der Zahnreihe durch und ragt in der Folge unangenehm hervor. Die Korrektur dieses Problem muss in der Regel durch eine kieferorthopädische Behandlung, erforderlichenfalls sogar durch eine Operation erfolgen.